Das beste Heim-HiFi-System der Welt aus Recklinghausen

Bescheiden klingt diese Ansage nicht. „Wir wollen das beste Heim-HiFi-System der Welt bauen", sagt Stefan Wehmeier. Wenn man jedoch einmal eine Stunde mit Stefan Wehmeier im Hörstudio seiner Firma verbracht hat, dann ist man bereit zu glauben, dass dieser Satz durchaus seine Berechtigung haben könnte. AudioOptimum heißt das Unternehmen, im März 2015 wurde es in Hochlarmark gegründet. Doch von der erst kurzen Firmengeschichte sollte man sich nicht täuschen lassen: Dahinter stecken mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit dem Thema HiFi, und zwar in Person von Stefan Wehmeier. Der beschäftigt sich schon seit seiner Jugend mit der Frage, wie man ein Stück Musik so wiedergeben kann, damit es sich an-hört, als stünde man neben dem Musiker. Im Jahr 2005 traf Wehmeier auf Friedrich Wilhelm Bussieweke, den Chef der Recklinghäuser Firma „Conta ProNat". Bus-sieweke war von den Vorstellungen Wehmeiers angetan: Gemeinsam beschlossen sie die Gründung der Firma AudioOptimum, um so das Heim-HiFi auf ein völlig neues Niveau zu heben. Ein Ergebnis dieser Bemühungen lässt sich im gemütlich ausgestatteten Hör-Raum bei Audio Optimum bestaunen: Der „Sincos TWM Multikanal-Leistungsverstärker". „Als ein selbstschwingender PWM- (Puls Wide Modulation) Leistungsverstärker mit einer vom Modulationsgrad unabhängigen Eigenfrequenz kommt der international zum Patent angemeldete Sinus-Cosinus-Modulator (TWM = Time Wave Modulation) dem idealen HiFi-Verstärker so nahe wie irgend möglich", erläutert Stefan Wehmeier. Wie innovativ die Erfindung tatsächlich ist, beweist die Tatsache, dass der Sincos Verstärker in den USA ein Patent bekommen hat, und das nur relativ kurze Zeit nach der Antragstellung. Wer jemals versucht hat, als Nicht-Amerikaner ein Produkt jenseits des Atlantiks patentrechtlich schützen zu lassen, kann sich vorstellen, welche Auszeichnung das bedeutet. Zu den Kunden von AudioOptimum gehören derzeit noch vor allem die Profis: Vor allem in Tonstudios werden die Monitor-Lautsprecher eingesetzt, weil sie in der Lage sind, Aufnahmen wirklichkeitsgetreu und unverfälscht wiederzugeben. Aber auch den Privatkunden hat AudioOptimum im Visier: Etwa mit dqr „Sonus Fidelis"-Serie, Lautsprecher in verschiedenen Größen, die nicht nur durch ihren hochauflösenden und kristallklaren Klang überzeugen, sondern auch durch ihr Design. So gibt es die Boxen in den Ausführungen Eiche Massivholz, Buche und ganz außergewöhnlich auch in Naturschiefer. „Wir wollen nicht auf den Massenmarkt setzen", beschreibt Wehmeier die Strategie des Unternehmens, „sondern vor allem auf Qualität setzen.

Bericht aus der Zeitung "Wirtschaft im Blick".